VORWORT
Liebe Wortbegeisterte und Sprechtalente,
professionelles Sprechen ist ein faszinierendes Handwerk - und ein Handwerk kann man lernen. Egal ob wir einen Text vor dem Mikrofon, der Kamera oder auf einer Bühne vortragen - es geht immer darum, nicht nur die Wortbotschaft, sondern vor allem auch das emotionale Anliegen eines Textes für die Zuhörerschaft lebendig werden zu lassen.
Allerdings hat es mit dem Sprechen etwas Besonderes auf sich.
Es unterscheidet uns von all den anderen Lebewesen, die ebenfalls - durch Gerüche, Farben, Laute, Bewegung usw. - in irgendeiner Weise miteinander sprechen.
Was aber ist es genau, das die menschliche Sprache, das Sprechen aus der Vielfalt allen lebendigen Miteinanders auf diesem Planeten herausstechen lässt? Es ist die Fähigkeit mitzuteilen, was man jetzt gerade fühlt oder in der Vergangenheit erlebt hat. Darüber hinaus können wir aber auch - anders als Tiere - Ideen und Visionen von Zukünftigem im Kopf und im Herzen unserer Mitmenschen lebendig werden lassen.
So betrachtet kann man sagen: Durch die Fähigkeit zu sprechen, haben wir uns aus dem begrenzenden, instinktiven Verhaltensrepertoire von Tieren befreit. Mittels der Sprache erschaffen wir im gemeinsamen Tun unglaubliche Werke: von den Pyramiden bis hin zur Mondlandung, von der mündlichen Überlieferung bis hin zur Buchdruckerkunst oder dem lebendigen Hörerlebnis beim Anhören von Wortproduktionen. Gesprochene Worte bringen uns ins Handeln. Mittels gesprochener Worte können wir mitreißen, abstoßen, lenken und formen.
Wie faszinierend ist das! Nicht umsonst heißt es in der Bibel:„Am Anfang war das Wort.“
Diese Kraft liegt aber nicht nur in den Worten. Denn ob unsere Botschaften bei anderen ankommen, darüber entscheidet nicht nur das, was wir sagen, sondern vor allem, wie wir etwas sagen.
Fast jeder hat schon einmal auf die besorgte Frage: „Was hast Du?“ die knappe Antwort: „Nichts!“ bekommen. Und dieses „Nichts!“ konnte je nach Tonfall vieles bedeuten, von drohendem Unheil bis hin zu liebevoller Fürsorge.
Kleine Kinder drücken all ihre Wünsche und Empfindungen noch ganz direkt und spontan aus. Erst später schiebt sich durch Erziehung und Kultur ein Filter zwischen die Gefühle und ihren unmittelbaren Ausdruck. Wir lernen, unsere Worte sorgsamer zu wählen, sprechen nicht mehr alles aus und oft verbergen wir unsere Emotionen vor anderen. Um uns zu schützen oder unsere Ziele eventuell auch auf Umwegen zu erreichen, passen wir uns den Erwartungen anderer an.
Mehr noch: Aus diesem erlernten und gewohnheitsmäßig festgeschriebenen Sprachgebrauch schöpfen wir mit der Zeit sogar das Gefühl unserer Identität. So schreibt Viktor Klemperer in seinem Notizbuch eines Philologen:
„Sprache dichtet und denkt nicht nur für mich,
Wir lesen nicht nur Worte vor; nein, unsere Aufgabe ist es, die darunterliegende emotionale Ebene hörbar zu machen und darzustellen. Erst der Kontext, also warum und in welcher Situation gesprochen wird, verleiht einem Text Bedeutung und Sinn. Selbst ein so einfacher Satz wie:
„Die Sonne scheint.“
kann, je nach Situation, die unterschiedlichsten Bedeutungen haben. Er kann zum Beispiel eine Aufforderung zum Spazierengehen, eine Anweisung zum Schließen der Vorhänge oder eine gedankenverlorene Beobachtung sein, die jemand vor sich hin spricht.
Den situativen und emotionalen Kontext zu erforschen und ihn vor dem Mikrofon oder auf der Bühne in allen stimmlichen Nuancen darstellen zu können, ist eine spannende Herausforderung mit schier unbegrenzten Gestaltungsmöglichkeiten.
Das eigens für das professionelle Sprechen entwickelte ariadne system® ist hierfür eine effektive Schritt-für-Schritt-Anleitung. Dieser Leitfaden führt Sie sicher von der strukturellen Texterarbeitung über die sprechtechnischen Anforderungen bis hin zur Inszenierung eines Textes.
Es spielt keine Rolle, ob Sie im Studio vor oder hinter der Regiescheibe sitzen, ob Sie selbst sprechen, sprechen lassen oder eigene Texte vortragen - das ariadne system® holt jeden genau dort ab, wo er in seiner Entwicklung steht und eignet sich für jede Sprechsituation, jede Sorte Text - von Nachrichten bis Synchron - und für jedes Sendeformat, egal ob live oder vorproduziert.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Entdecken Ihrer Stimme und den neuen Möglichkeiten, geschriebenen Texten Leben einzuhauchen!
Ihre Katharina Koschny
Sprechen hat gestalterische Kraft.
sie lenkt auch mein Gefühl.
Sie steuert mein ganzes seelisches Wesen.“
Für uns Sprecher bedeutet das:
HOME
|
ZURÜCK
|
VOR